Berichte/Artikel:![]() |
Bekanntmachungen |
Ende der Zettelwirtschaft in den KindertagesstättenDie Eltern der Kindertagesstätten Regenbogenland Berßen und St. Johannes der Täufer Spahnharrenstätte erhalten Nachrichten und Termine ab sofort per Smartphone-App. Seit dem 01.01.2021 informieren Mechthild Geers, Andrea Lüken und ihre Teams die Eltern mit der Kita-Info-App. Nachrichten und Termine erhalten die Eltern kostenlos und ohne lästige Werbung direkt auf ihr Smartphone. Die Kita-Leitung spart dadurch Papier, Druckerkosten und vor allem Zeit. Davon profitieren vor allem auch die Kinder, wenn weniger Bürokratie anfällt und so mehr Zeit für pädagogische Arbeit bleibt. Die Teams in den KiTas freuen sich gemeinsam mit den Kirchengemeinden über diese deutliche Arbeitserleichterung. Selbstverständlich ersetzt die App in keiner Weise das persönliche Gespräch zwischen Eltern und Erzieher/-innen, das natürlich einen höheren Stellenwert hat. Jedoch hilft die App den Eltern besser und direkter informiert zu sein, wenn sie wissen wollen, was ihr Nachwuchs an Aktivitäten erlebt. Oft etablieren sich in Elternkreisen Facebook- oder WhatsApp-Gruppen, um sich zu organisieren und Informationen auszutauschen. Im Vergleich zu diesen Diensten ist die Kita-Info-App dagegen datenschutzrechtlich absolut sicher und DSGVO-konform. Die Daten werden nicht kommerziell von Dritten genutzt und es werden keine persönlichen Handynummern wie bei WhatsApp-Gruppen preisgegeben. Dieser Service ist für alle Eltern kostenlos und steht ab sofort zur Verfügung. |
Vergrößern = Klick auf kleines Bild / Verkleinern = Klick auf vergrößertes Bild |
Text und Foto: Kita Spahnharrenstätte/Kita Berßen
|
Veröffentlicht: 19.01.2021 |
Alles still in Spahnharrenstätte?
|
Text: Antonia Dopp
|
Veröffentlicht: 07.01.2021 |
1. Advent!Heute morgen (29. Nov.) in der Kälte standen Maria und Josef vor unserer Tür!
Wir haben sie gerne ins warme Haus gebeten! Ein absolutes Highlight ist es am 1. Adventssonntag in Spahnharrenstätte vor die Tür zu schauen. Danke an die Gruppenleiter für soviel Kreativität und Einsatz. Echt eine tolle Überraschung!!! Allen einen schönen 1. Advent! |
Vergrößern = Klick auf kleines Bild / Verkleinern = Klick auf vergrößertes Bild |
Text/Foto: Karin Freese
|
Veröffentlicht: 29.11.2020 |
Mitschrift zur Gemeinderatssitzung am 28. Oktober 2020Tagesordnung (s. Bekanntmachungen)
Ratsmitglieder: 11 anwesend: 11 entschuldigt: 0 unentschuldigt: 0 Anträge zur Änderung der Tagesordnung: Die UWG-Fraktion beantragte für den Tagesordnungspunkt 9 (Erörterung über die Einziehung eines Weges) die Vorlage einer Beschlussvorlage und Verlegung in den nicht öffentlichen Teil. Der Bürgermeister teilte mit, wie auch aus der Tagesordnung ersichtlich sei,dass kein Beschluss gefasst werden soll, sondern lediglich das Thema erötert werden soll. Zur Verlegung in den nicht öffentlichen Teil teilte er mit, dass aus rechtlichen Gründe eine Verlegung in den nicht öffentlichen Teil unzulässig sei. Daher bat er die UWG ihren Antrag zurückzuziehen. Konrad Lünswilken zog im Namen der UWG den Antrag zurück. Bericht der Verwaltung:
Errichtung Funkmast/Funkturm |
|
Hinweis:
Diese Mitschrift ersetzt nicht das Protokoll und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die getroffenen Aussagen, Bemerkungen etc. wurden ungeprüft übernommen. |
|
Text: Werner Rüdebusch | Veröffentlicht: 30.10.2020 |
|
|
|
Instrumenten-Schnuppertag der Schützenkapelle SpahnharrenstätteDieses Jahr haben wir mit Beginn der Sommerferien zu unserem Instrumentenkarussell eingeladen. Aufgrund der aktuellen Lage durften die Nachwuchsmusiker/innen der SKS jeweils in 2er Gruppen die verschiedenen Instrumente für sich entdecken und testen.
Ob Querflöte, Klarinette, Saxophon, Flügelhorn, Trompete oder Tenorhorn, aus jedem Instrument kamen Töne heraus. Mal lauter und mal leiser. Und mithilfe einiger Musiker/innen der SKS wurde einmal genau gezeigt, wie das am besten funktioniert. Es war sehr interessant für die Kinder und ihre Eltern aber auch für uns Musiker/innen, da sich die Kinder aufgrund dieses Probe-Nachmittages teilweise doch noch umentschieden haben für ein anderes Instrument. Uns hat es mal wieder gezeigt, wie wichtig dieses Event ist und wie viel Spaß es macht. Der Instrumenten-Schnuppertag findet jedes Jahr für alle musikbegeisterten Mädchen und Jungen statt. Alle waren schon vorher musikalisch unterwegs und nahmen über die SKS am Blockflötenunterricht teil. Wir freuen uns schon bald viele neue Gesichter in unserem Verein begrüßen zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die daran teilgenommen haben und diesen Nachmittag ermöglicht haben. Mit Musik geht alles viel leichter ![]() |
|
Text: Carolin Büter Foto: Schützenkapelle |
Veröffentlicht: 04.08.2020 |
Günter Wigbers: Keine erneute Kandidatur im Herbst 2021Samtgemeindebürgermeister Günter Wigbers hat heute folgende Erklärung abgegeben:
„Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Herbst 2021 stehen verschiedene Wahlen an, so auch für das Amt der/des Samtgemeindebürgermeisters/in bei uns hier in der Samtgemeinde Sögel. Nach reiflicher Überlegung und intensivem Austausch auch mit meiner Familie möchte ich Sie hiermit darüber informieren, dass ich nicht noch einmal für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters kandidieren werde. Dies teile ich Ihnen heute mit, damit frühzeitig Klarheit über meine Absichten als Amtsinhaber besteht und damit Sie, die Bürgerinnen und Bürger, ebenso wie Bewerber/-innen um meine Nachfolge sich rechtzeitig darauf einstellen können. Meine Entscheidung, nicht erneut zu kandidieren, habe ich den Bürgermeister/innen der Mitgliedsgemeinden und Fraktionsvorsitzenden im Samtgemeinderat bereits mitgeteilt. Meine Amtszeit endet somit am 31. Oktober 2021. Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, weil mir das Amt mit den damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten viel Freude bereitet. Mit vielen Menschen zusammenzuarbeiten, neue Freunde zu gewinnen und etwas für die Gesellschaft und unsere Samtgemeinde zu bewegen, vor allem auch Menschen in schwieriger Lage helfen zu können, betrachte ich mit großer Dankbarkeit. Da es in der Demokratie aus vielen Gründen den regelmäßigen Wechsel braucht und das politische Amt immer ein Amt auf Zeit ist, war mir stets bewusst, dass ich das Bürgermeisteramt nicht bis zum Ende meines Berufslebens ausüben werde. Im Herbst 2021 werde ich zwei Jahrzehnte (davon 15 Jahre als Samtgemeindebürgermeister und zuvor fünf Jahre als Stellvertreter) an der Spitze der Samtgemeinde Sögel in Verantwortung gestanden haben. In dieser Zeit haben wir gemeinsam viel bewegen und erreichen können. Die Samtgemeinde Sögel und ihre Mitgliedsgemeinden sind gut aufgestellt. Sie sind gleichermaßen lebenswert für Kinder, Familien und ältere Menschen und zugleich ein guter Wirtschaftsstandort mit vielen Arbeitsplätzen hier vor Ort. Jetzt freue ich mich darauf, meine Arbeit mit vollem Engagement und Ihrer Unterstützung bis zum Ende der Wahlperiode fortzusetzen, um im Herbst nächsten Jahres meiner Nachfolgerin oder meinem Nachfolger ein geordnetes Haus zu übergeben." |
|
Text: Günter Wigbers |
Veröffentlicht: 23.06.2020 |
Ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön an die Kita St. Johannes der Täufer SpahnharrenstätteDie Corona-Pandemie hat den gesamten Alltag aus den Angeln gehoben.Ganz besonders den der Kinder, denn seit dem 13.03.2020 gehörte die Kindertagesstätte nicht mehr zum regelmäßigen Tagesablauf. Doch die Familien der Kindertagesstätte St. Johannes der Täufer in Spahnharrenstätte konnten sich auf ihren Kindergarten verlassen. Die Erzieher ließen ihrer Kreativität freien Lauf, sodass den Kindern auch außerhalb der Einrichtung ein buntes Programm zur Verfügung gestellt wurde. So entstanden Videos für Bastelanleitungen, Vatertags- und Muttertagsgeschenke, sowie die Erklärung der Nutzung eines selbst aufgebauten Wald-Fit-Pfades! Der Kontakt wurde durch Telefonate aufrecht erhalten, sogar an die Geburtstage der Kinder wurde gedacht. Wimpelketten, Bastelkisten und Ostergrüße waren ebenfalls in den fast wöchentlichen Überraschungsgrüßen des Kindergartens enthalten. Im Namen aller Eltern möchte sich daher der Elternbeirat hiermit für das Engagement und die liebevolle, individuelle Begleitung bedanken. Auch wenn die Pandemie noch nicht überstanden ist, muss Zeit für eine DANKE sein! |
|
Foto/Text: Elternbeirat der Kita Spahnharrenstätte |
Veröffentlicht: 08.06.2020 |
Generalversammlung der SKS mit NeuaufnahmenDie diesjährige Generalversammlung der Schützenkapelle Spahnharrenstätte (SKS), die noch vor den Kontaktbeschränkungen stattgefunden hat, war vorerst das letzte Treffen der Musikerinnen und Musiker.Nach der Sitzungseröffnung und der Genehmigung des vorjährigen Protokolls berichtete die Kassenwartin Carolin Büter von einer gesunden Kassenlage. Anschließend gab der 1. Vorsitzende Bernd Deters seinen Jahresbericht ab. Die Schützenkapelle hat zurzeit ca. 50 aktive Musiker und 62 Förderkreismitglieder. Die Kapelle absolvierte im vergangenen Jahr 39 offizielle Auftritte, so viele wie noch nie zuvor. Höhepunkte waren das „eigene“ Schützenfest in Spahnharrenstätte und das gemeinsame Weihnachtskonzert mit dem Kirchenchor und dem Chor im Takt. Ein weiteres Highlight war das Jubiläumsschützenfest in Hüven. Zudem feierten wir in Lathen-Dünefehn und Ostenwalde 30-jähriges Jubiläum. Nach dem Bericht des Vorsitzenden trug Anja Meiners den Bericht über die „kleine“ Kapelle und die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen vor. In der Jugendkapelle spielen zurzeit 22 Kinder und Jugendliche. Sie absolvierten 2019 einige Termine, u.a. das Kinderkönigsschießen und das Schützenfest Spahnharrenstätte. In der Blockflöten-Ausbildung befinden sich 21 Kinder und in der instrumentalen Früherziehung werden 21 Kinder und Jugendliche ausgebildet. In diesem Jahr ist wieder ein D1-Kurs geplant. Die Jugenddirigentin Antonia Dopp bedankte sich für die tolle Arbeit mit den Kindern und die Zusammenarbeit mit der Hauptkapelle. Sie hoffe, dass die gute Zusammenarbeit zukünftig so fortgesetzt werden könne. Anschließend konnte Bernd Deters 7 neue Musikerinnen und Musiker in die Hauptkapelle aufnehmen: Lea Roling, Josefine Kötting, Maike Schrand, Katharina Steenken, Ulrich Hanekamp, Marco Fuhler und Ina Eilermann (Foto 1). Die Dirigentin Marina Kessens bedankte sich bei allen Musikerinnen und Musikern für ihr Engagement im zurückliegenden Jahr. Sie hatte die goldenen Regeln für Musiker mitgebracht, die beim Vorlesen für allgemeine Belustigung sorgten. Trotzdem sei die Teilnahme an den Proben sehr wichtig, so Marina Kessens, damit neue Musikstücke in einer angemessenen Zeit eingeübt werden können. Bei den Wahlen gab es keine Überraschungen. Alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt: Bernd Deters (1.Vorsitzender), Anja Meiners (Jugendwart), Carolin Büter (Kassenwart), Helmut Benten (stellv. Dirigent), Thomas Gäken (Notenwart). Wie anfangs schon erwähnt, wurde aufgrund des Corona-Geschehens bekannt gegeben, dass vorläufig keine Proben stattfinden, dieser Zustand ist auch nach Ostern noch aktuell. An Ostern hat sich der SKS-Osterhase jedoch nicht gescheut und tolle Osternester an alle Mitglieder verteilt und für große Überraschung und Freude gesorgt (Foto 2). Zudem wurde an einigen Sonntagen die bundesweite Initiative genutzt und aus dem Fenster gespielt und in Videos verarbeitet. Der Vorstand hält seine Vorstandssitzungen derzeit per Videokonferenz und scharrt mit den Hufen, dass es bald wieder losgehen kann. Ebenso wie der Vorstand sitzen die Musiker in den Startlöchern und warten gespannt, wann sie wieder Musik machen können. Wir haben noch freie Plätze in unseren Reihen und freuen uns über jeden, der wieder anfangen möchte, der auf der Suche nach einem Verein ist, oder sogar neu beginnen möchte.über jeden, der wieder anfangen möchte, der auf der Suche nach einem Verein ist, oder sogar neu beginnen möchte. |
|
Text: Carolin Büter, Andrea Konen Bild1: Hans-Jürgen Ficker Bild2: Markus Freese |
Veröffentlicht: 11.05.2020 |
Mehr Platz für Kinder in SpahnharrenstätteKita St. Johannes der Täufer wird erweitert.Zu erwartende steigende Anmeldezahlen an der Kindertagesstätte (Kita) "St. Johannes der Täufer" in Spahnharrenstätte machten ein Handeln nötig, denn der vorhandene Platz reicht voraussichtlich nicht aus: ein Anbau soll den künftigen Bedarf an Kita- und Krippenplätzen decken. Nach Abschluss der Baumaßnahme, sollen an der Kita 98 Kinder (bisher 73) untergebracht werden können. Derzeit hält sich im Rahmen einer Übergangslösung im ehemaligen Jugendheim in einem dort neu gestalteten Kita-Raum die „Marienkäfergruppe“ auf. Konzeptionell ist ein Anbau von zwei Krippengruppen mit Nebenräumen vorgesehen. Nach Fertigstellung soll die bestehende Krippengruppe in die neuen Räume umziehen. Der frei werden Gruppenraum könne dann von der neuen Kindergartengruppe genutzt werden. "Wir wollen in der Kita-Betreuung attraktiv bleiben", macht Bürgermeister Reinhard Timpker deutlich. Neben den neuen Gruppenräumen soll ein größerer Mitarbeiterraum im Bereich des derzeit unbenutzten Dachbodens geschaffen werden. Für die notwendige Änderung der Verkehrsführung wird ein Teil des Schulhofes umgestaltet, sodass die neue Zuwegung gleichzeitig auch eine direkte Anbindung zum Friedhof gewährleistet. Zudem entsteht ein zusätzlicher Parkplatz für die Schule, Kita und auch für die Friedhofsbesucher. „Eine gelungene, aber auch dringend notwendige Entscheidung in Kooperation mit dem Kirchenvorstand“, so Bürgermeister Reinhard Timpker. Timpker beziffert die Kosten für die Erweiterung auf 800.000 Euro. „Für uns als kleine Gemeinde ein finanzieller Kraftakt.“ Gelegen kommt daher die Spende der Stiftung der Arenberg-Meppen GmbH in Höhe von 120.000 Euro für die Erweiterungsmaßnahme. „ Die frühkindliche Bildung ist notwendig und wir unterstützen diese immer mit unseren Möglichkeiten“, macht Bürgermeister Timpker deutlich. |
|
Foto/Text: SG Sögel |
Veröffentlicht: 04.05.2020 |
Beschäftigungsangebot der KiTaWir als Kindertagesstätte haben uns Gedanken gemacht, wie wir den Kindern und Familien die lange Zeit des Wartens, verkürzen können.Dazu haben wir nun vor der Kindertagesstätte eine Kiste mit Beschäftigungsangeboten gestellt. Diese darf geöffnet werden und die Kinder dürfen sich etwas herausnehmen. Die Kiste wird von uns regelmäßig aufgefüllt und der Inhalt der Kiste wird sich stets ändern. Somit haben die Familien immer wieder einen Grund sich auf den Weg zur Kindertagesstätte zu mach. Um das Infektionsrisiko zu minimieren haben wir Desinfektionsmittel dazugestellt. Wir wünschen allen Familien viel Spaß beim Entdecken und wünschen allen Frohe und gesegnete Ostern |
|
Foto/Text: Andrea Lüken |
Veröffentlicht: 08.04.2020 |
Mitschrift zur Gemeinderatssitzung am 05. März 2020Tagesordnung (s. Bekanntmachungen)
Ratsmitgieder: 11 anwesend:9 entschuldigt:2 unentschuldigt:0 Anträge zur Änderung der Tagesordnung: Bürgermeister Timpker beantragt den Tagesordnungspunkt "Dörpsladen" zu verschieben, da in der nächsten Woche Gespräche geplant sind. Das Ergebnis sollte abgewartet werden. Abstimmung: Zustimmung: 9 Ablehung: 0 Enthaltungen: 0 Der Streichung des Tagesordnungspunktes wurde damit zugestimmt. Bericht der Verwaltung:
Straßenbau K124 |
|
Hinweis:
Diese Mitschrift ersetzt nicht das Protokoll und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die getroffenen Aussagen, Bemerkungen etc. wurden ungeprüft übernommen. |
|
Text: Werner Rüdebusch | Veröffentlicht: 06.03.2020 |
Erlös der WeihnachtsbaumaktionDen Erlös der diesjährigen Weihnachtsbaumaktion stellte die Kolpingfamilie den Initiatoren der Außenkrippe an der St. Johannes der Täufer Kirche in Spahnharrenstätte zur Verfügung.Durch das Engagement der Kolpingfamilie und der Spendenbereitschaft der Spahnharrenstätter konnte ein Betrag von 1.100 EUR eingesammelt werden. Mit dem Geld ist es möglich, die durch Silversterknaller verursachten Schäden zu beheben und weitere Investitionen in die Krippe zu tätigen. Der Vorsitzende der Kolpingfamilie, Thomas Gäken, konnte im Beisein einiger Vorstandskollegen den Scheck an Carina Heitmann übergeben. |
|
Foto/Text: Thomas Wigbers Das Foto zeigt (von links) Achim Krüger, Thorsten Kleymann, Martin Brinker, Thomas Gäken, Renate Westerhoff, Annelen Behrens, Carina Heitmann |
Veröffentlicht: 25.01.2020 |
Weihnachtsbaumaktion der KolpingfamilieAlljährlich spendet die Kolpingfamilie den Erlös der Weihnachtsbaumaktion einem gemeinnützigen Zweck in unserem Dorf. Die Ankündigung über die Weitergabe der diesjährigen Spende für die Wiederherstellung der durch Silversterknaller beschädigten Krippe an der Kirche, hat sehr viele Spahnharrenstätter animiert, sich an der Aktion zu beteiligen.So durften die freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer fast zweihundert ausgediente Weihnachtsbäume abholen und die Spende an den Haustüren in Empfang nehmen. Durch die enorme Beteiligung und die Bereitschaft einiger Spender, den angedachten Spendenbetrag von 5 EUR freiwillig zu erhöhen, ging den Kolpingern die Freude an der Arbeit nicht verloren. Die Kolpingfamilie bedankt sich daher ganz herzlich bei allen Spahnharrenstättern für den bemerkenswerten Zusammenhalt und die breite Unterstützung. Allen Helfern und Unterstützern ebenfalls: Dankeschön! |
|
Text + Foto: Thomas Wigbers |
Veröffentlicht: 16.01.2020 |
Übergabe eines Bauwagens an die KITAZu Anfang Januar luden die Kinder der Marienkäfergruppe, von der Kita St. Johannes der Täufer, die Vertreter der Kirchen- und der politischen Gemeinde Spahnharrenstätte, die Elternvertreter der Gruppe und die helfenden Väter in die Außenstelle im Jugendheim ein, um vom örtlichen Förderverein für Kindergarten und Schule, einen Bauwagen für das Außengelände in Empfang zu nehmen.Vorsitzender des Fördervereins Michael Wigbers kontaktierte die Einrichtung, um Wünsche zu erfragen. Im Rahmen einer Kinderkonferenz sammelten die Kinder Wünsche und trafen Entscheidungen. Die Mehrheit der Kinder sprach sich für einen Bauwagen aus. Kurz vor Weihnachten wurde dieser als Bausatz geliefert und an einem Nachmittag von Elternhand aufgebaut. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde ein symbolischer Schlüssel für den Bauwagen von Michael Wigbers an die Kinder übergeben. Reinhard Konen vom Kirchenvorstand dankte dem Förderverein und den helfenden Eltern. Pfarrer Horstmann schloss sich dem Dank an und segnete das großartige Geschenk. Er wünschte den Kindern viel Freude, um diesen zu erkunden. |
|
Text + Foto: Andrea Lüken (KITA) |
Veröffentlicht: 09.01.2020 |